Gesundheit und (Erb-) Krankheiten bei unseren Haustieren
Magendrehung bei Hunden - Seite 5
Copyright © Michael Treude senior 2021. Alle Rechte vorbehalten, siehe Impressum - Optimiert für XGA - Erstellt mit MAGIX Web Design Premium
Prophylaxe: wie bereits besprochen, ist die Vermeidung einer Magendrehung nicht ganz einfach, da die genauen Ursachen
noch nicht richtig erforscht sind, auch wenn die derzeitige Studie der Purdue Universität elf Rassen mit fast 2000 Hunden mit
einem Gewicht von 23 bis 45 Kg und über 45 kg umfasst. Abschließend lässt sich aber unter Beachtung oben aufgeführter
Risikofaktoren folgendes raten:
•
Die Futtermenge sollte auf mindestens. 2x Mahlzeiten / Tag verteilt werden. Außerdem eignet sich die Fütterung einer
kompakten Nahrung besser als alleinige Flocken oder Müslinahrung. Auch sollte ein hochwertiges Trockenfutter
gewählt werden, wo der Quellvorgang und Zeitraum des Aufquellens bekannt ist. So kann die Futtermenge besser
angepasst werden um ein "Überfüllen" des Magen zu verhindern.
•
(Größere) Wassergaben empfehlen sich erst ca. 2 Stunden später
•
Nach einer Mahlzeit sollte dem Hund für mind. 1 Stunde absolute Ruhe gegönnt werden. - "Sport ist Mord" kann hier
leider zutreffen!
•
Treten dennoch Symptome einer Magendrehung auf, ist am besten der nächst gelegenste Tierarzt zu benachrichtigen. Es
kann unter Umständen den Tod des Tieres bedeuten, 1 Stunde Autofahrt auf sich zu nehmen, nur um den
"Lieblingstierarzt" zu erreichen. Es lässt sich sicherlich auch mit anderen Tierärzten, z.B. am Urlaubsort vereinbaren,
zumindest eine Notversorgung hinsichtlich Abgasung und Schockbekämpfung einzuleiten. Hat man den Patienten dann
stabilisiert und ist die Gefahr einer erneuten Aufgasung für die nächsten 24 Stunden gebannt, kann man evtl. - und so
weit es der Zustand des Hundes zulässt - am nächsten Tag immer noch den hauseigenen Tierarzt zur operativen
Versorgung aufsuchen.
Am wichtigsten ist aber wie gesagt, die sofortige Einleitung einer Behandlung.
Es handelt sich hier um eine Zusammenfassung vieler einzelner Daten und Berichte über die Magendrehung bei Hunden. Diese
soll auch nur eine Ergänzung zu Ihrem bisherigen Wissen sein. Wollen Sie wirklich "alles" wissen wollen, so empfehle ich
Ihnen z. B. die Seminare der VDH Akademie.
M. Treude
Quellennachweise:
Purdue University - School of Veterinary Medicine - http://www.vet.purdue.edu
Gitta Vaughn - Tierschutzverein "Menschen für Tiere" e. V. - http://menschen-fuer-tiere-nuembrecht.de/index.htm
Kleintierklink Dres. Walla, Ludwig-Wagner-Str. 31, 69168 Wiesloch -Veröffentlichung Online unter
http://www.bluecanyon.de/labelle/html/krankheiten.htm wie auch im Klubheft KfUH im Jahre 2001
Tierärztliche Klinik für Kleintiere Stolpen, Dr. Düring & Dr. Düring -
http://www.tierservice.com/deutsch/tiergesundheit/hund/1_hilfe/magendrehung_ueberladung.asp
vetCONTACT - http://www.vetcontact.com/de/art.php?a=3362&t=
Dr. Rasso Mantel, Fachtierarzt für Kleintiere,Chirurgie, München - www.tierarzt-pasing.de
Magendrehung - VDH- Seminar
Copyright© Michael Treude 10/ 2008 - Aktualisiert am 03.01.2019