Gesundheit und (Erb-) Krankheiten bei unseren Haustieren

Felines Immundefizienz-Virus (FIV) - Seite 3

Copyright © Michael Treude senior 2021. Alle Rechte vorbehalten, siehe Impressum - Optimiert für XGA - Erstellt mit MAGIX Web Design Premium
Zurück Zurück

Um die Lebensdauer und die Lebensqualität einer erkrankten Katze zu erhöhen, empfiehlt sich:

die Behandlung von Sekundärinfektionen, die durch die Immunschwäche aufgetreten sind, die Haltung des

erkrankten Tieres in möglichst stressfreiem Umfeld, eine antivirale Chemotherapie, Gabe von Interferon alpha

und eine regelmäßige Überwachung der Blutwerte. Die Krankheit ist jedoch zum heutigen Zeitpunkt nicht

heilbar. Man kann die Krankheit nur versuchen zu lindern.

Prophylaxe:

In Europa gibt es noch keinen Impfstoff gegen FIV. In den USA hat im Sommer 2002 ein entsprechendes

Präparat (Fel-O-Vax FIV) seine Zulassung bekommen.

FIV-positive Katzen sollten wegen der erhöhten Gefahr einer Toxoplasmoseinfektion kein rohes Fleisch zu

fressen bekommen. Üblicherweise stellt dieser Parasit lediglich für immunschwache Tiere ein Problem dar und

kann Entzündungen im Inneren des Auges, neurologissche Ausfälle wie Krampfanfälle und einen

unkoordinierten Gang hervorrufen. Des weiterem gibt es Infektionen von Haut, Harnblase und

Atmungsapparat. Erkrankte Tiere haben häufig Durchfall, aber auch wie in unserem Fall Verstopfung auch

kann es zu Nierenversagen kommen. Vor allem Erkrankungen der Maulhöhle sind in 30 bis 50% der Fälle zu

beobachten. Daneben sind Erkältungen, bis zur Lungenentzündung zu sehen. Erkrankungen der Leber und

Niere verschlechtern sich fortschreitend. Hautwunden heilen bei hinzukommenden bakteriellen Infektionen

schlecht. In der Endphase der Erkrankung kommt es wie beim menschlichen AIDS zum Zusammenbruch des

Immunsystems.

In unserem Fall zeigte sich eine allgemeine Mattigkeit mit einem "Schnarchen" beim Schlaf unseres Katers,

das etwas nicht in Ordnung war. Ansonsten war er noch ganz gut drauf. Gestorben ist er jedoch, weil man

sein FIV ignorierte und eine OP nach der anderen durchführte, bzw. durchführen wollte. Als wir die Diagnose

FIV durch Zufall erfuhren, (die Ärztin hatte "zu laut" die Diagnosen aus dem Bildschirm vorgelesen!) haben

wir die Ärzte gestoppt. Leider war unser "Rambo" da schon so geschwächt, das er die OP sowieso nicht

überlebt hätte. Wir konnten ihn leider nur noch von seinem Leiden erlösen lassen. Danach haben wir

beschlossen diese Klinik sofern möglich nie wieder zu nutzen, zum Glück gibt es in unserer Nähe seit einiger

Zeit eine hervorragende Kleintier Klinik. Somit sind wir jetzt bestens aufgehoben!

Der obige Beitrag ist in Teilen der Homepage /  Quelle & Copyright©:

 http://de.wikipedia.org/wiki/Immundefizienzsyndrom_der_Katzen entnommen.

Kuvasz vomWolfskampe Medizin InfoSeiten