Wyk auf Föhr -
Strandbilder
Gesundheit und (Erb-) Krankheiten
bei unseren Haustieren
Distichiasis -
Seite 3
Dies entspricht einer Prävalenz von 3,5 %. Das Alter
der untersuchten Tiere lag dabei zwischen 7 Wochen
und 8 Jahren (BARNETT, 1976). Die Auswertung der
Augenuntersuchungsbefunde von 849 Tibet Terriern
ergab eine Prävalenz für Distichiasis von 11,43 %.
Hierbei konnte für die Distichiasis eine Heritabilität
von h2 = 0,12 nach Transformation in das
Schwellenwertmodell geschätzt werden, was eine
Erblichkeit vermuten lässt (KETTERITZSCH et al.,
2003).
Eine geschlechtsgekoppelte Vererbung wurde für die
Distichiasis nicht festgestellt (HALLIWELL, 1967;
KETTERITZSCH et al., 2003; LAWSON, 1973;
WILLIAMS et al., 1979) und ein Erbgang konnte
bisher beim Hund nicht bestimmt werden. Vermutet
wird ein monogen, autosomal dominanter Erbgang
(BARNETT, 1976; HALLIWELL, 1967; WHITLEY et
al., 1995).
Der obige Beitrag ist der Homepage / Quelle:
entnommen. Es handelt sich hierbei um eine
NAUGURAL-DISSERTATION - zur Erlangung des
Grades einer DOKTORIN DER
VETERINÄRMEDIZIN (Dr. med. vet.) durch die
Tierärztliche Hochschule Hannover.
Vorgelegt von Judith Kaufhold aus Leinefelde
Hannover. Sie bezieht sich in diesem Fall auf die
Rasse Elo, der Kuvasz ist aber leider auch von dieser
Erkrankung betroffen. Die komplette Dissertation
finden Sie unter obigen Link
Wyk auf Föhr -
Blaue Stunde
Wollbilder
Wir suchen
noch.. :
Wir suchen
noch.. :
Copyright © Michael Treude 2017. Alle Rechte vorbehalten, siehe Impressum
Träume in Bildern und Zeichnungen gefangen